Neueinschulende 23/24

Schön,

dass du

im kommenden Schuljahr

bei uns bist....

 



Vom Kindergarten in die Volksschule - Informationen


Liebe Eltern,

 

ihr Kind kommt im Herbst 2023 in die Schule und eine aufregende und spannende Zeit nach dem Kindergarten beginnt. Wir, die KindergartenpädagogInnen von Nofels und ich, als Schulleiter der VS Nofels freuen uns sehr, Ihr Kind auf diesem Weg begleiten zu dürfen.

 

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über den geplanten Ablauf und die anstehenden Termine für Eltern:

(Das genaue Datum wird zeitgerecht und persönlich bekannt gegeben)


Administrative Schülereinschreibung und Vorstellen an der Schule (Dezember/Jänner)

  • Eltern kommen mit ihrem Kind an die Schule. Abgabe der Anmeldeunterlagen (werden über die Kindergärten verteilt)  und gemeinsames Kennenlernen

Pädagogische Schülereinschreibung (Februar/März)

  • Feststellung der Schulreife nach Rücksprache mit Kindergärten (Schuleingangsscreenings) und entsprechende Rückmeldung (Volksschule bzw. Vorschule)

Mi 22.03.2023 um 19:00 - Elternabend für Eltern der Neueinschulenden (mit KIGA Pädagoginnen und Schülerbetreuung) 

  • Informationen zu Übergang, Schule, Schülerbetreuung,....

Sprachstandfeststellung (April)

  • Feststellung des Sprachstandes nach Rücksprache mit Kindergärten (MIKA-D)

Kennenlernbesuche der Neueinschulenden an der VS Nofels (Mai/Juni)

(Kinder gemeinsam mit Kindergartenpädagoginnen)

  • Weltspieletag und Kennenlernen der Schule am 6.06.2023
  • Kindermusical - aufgeführt vom Kinderchor Frohsinn - am 3.07.2023

Bei allfälligen Fragen können Sie mich jederzeit unter direktion@vsfno.vobs.at

bzw. unter 05522/304 4610 kontaktieren


Download
Elternabend Neueinschulende 22.03.2023.p
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB

integrierte Vorschule - jedem das seine

Im Rahmen der Schülereinschreibung wird festgestellt, ob ein Kind in der ersten Klasse oder als Vorschüler einschulen wird. An der VS Nofels werden die Vorschulkinder integrativ in der Regelklasse entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen nach dem Lehrplan der Vorschule unterrichtet. Im folgenden Schuljahr besuchen Vorschüler dann regulär die erste Klasse. Sollte sich im Laufe der Vorschulzeit der Leistungs- und Entwicklungsstand eines Kindes deutlich erhöhen, so ist ein Wechsel der Schulstufe während des Schuljahres möglich.


Deutschförderung - Sprache als Zugang zur Welt

Ein grundlegendes Verständnis der deutschen Sprache ist notwendig, um dem Unterricht entsprechend folgen zu können. Im Rahmen einer Sprachstandserhebung (MIKA-D) wird festgestellt, ob bzw. in welchem Ausmaß eine zusätzliche Sprachförderung bei einem Kind notwendig ist. Je nach Anzahl der Kinder bzw. Sprachstand eröffnet die Schule eine Deutschförderklasse oder eine Deutschfördergruppe. 

WICHTIG: Für den Lernfortschritt der Kinder ist es bedeutsam, dass auch zuhause, neben der eigenen Muttersprache - im Rahmen der Möglichkeiten - möglichst viel in deutscher Sprache kommuniziert wird. Bei entsprechender Unterstützung erlernen die meisten Kinder in recht kurzer Zeit ein grundlegendes Sprachverständnis.

Download
MIKA-D: Sprachstandserhebung
Elterninfo_Deutsch_MIKA-D_allgemein_2022
Adobe Acrobat Dokument 786.7 KB

Informationen zu MIKA-D in anderen Sprachen finden Sie unter diesem LINK


leistbares Mittagessen

Ein gesundes Mittagessen für Kinder ist gerade für Familien mit wenig Geld oft ein Problem – in Zeiten der Teuerung noch mehr. Das Land Vorarlberg und die Gemeinden unterstützen Sie als Familie mit einem maximalen Betrag aus dem Sozialfonds.

Im untenstehenden Folder sind alle Infos für sie angeführt.

 

Download
Folder_Leistbares Mittagessen Kinder_202
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB