Neueinschulende Schuljahr 2026/27

Schön,

dass du

im kommenden Schuljahr

bei uns bist....

 



Vom Kindergarten in die Volksschule - Informationen


Liebe Eltern,

 

ihr Kind kommt im Herbst 2026 in die Schule und eine aufregende und spannende Zeit nach dem Kindergarten beginnt. Wir, die KindergartenpädagogInnen von Nofels und ich, als Schulleiter der VS Nofels freuen uns sehr, Ihr Kind auf diesem Weg begleiten zu dürfen.

 

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über den geplanten Ablauf und die anstehenden Termine für Eltern bzw. Kinder:

 

Administrative Schülereinschreibung - Eltern und Kind (November)

  • Alle Eltern erhalten vom jeweiligen Kindergarten bzw. postalisch ein Kuvert mit den Unterlagen und Zeitfenstern zur administrativen (organisatorischen) Schülereinschreibung.
  • Erstes kurzes Kennenlernen mit Kind im Rahmen der Einschreibung an der Schule.

Pädagogische Schülereinschreibung  - Eltern und Kind (Februar/März)

  • nach den Übergabegesprächen mit den Kindergartenpädagoginnen bzw. Besuchen vor Ort.
  • zur Feststellung der Schulreife (Poldi)  bzw. des Sprachstandes (MIKA-D; Deutschkenntnisse). Die Eltern der jeweiligen Kinder werden frühzeitig informiert. 

Elternabend an der Volksschule Nofels  - Eltern (April)

  • Informationsabend für alle Eltern der neueinschulenden Kinder
  • Vorstellung der Schule, pädagogisches Konzept...
  • Informationen zum Schulstart und erstem Schuljahr
  • Zeit für Austausch und offene Fragen

Einladung der Kinder zum Spieletag an der VS Nofels - Kinder mit KIGA (Juni)

  • Besuch der neueinschulenden Kinder mit ihren Kindergartenpädagoginnen an der Schule
  • Schulführung (durch Kinder der VS Nofels) und Spieleparcours im Turnsaal (organisiert vom Elternverein)

Einladung der Kinder zum geplanten Musical des "Kinderchor Frohsinn"                - Kinder mit KIGA (Juli)

  • Besuch der neueinschulenden Kinder mit ihren Kindergartenpädagoginnen an der Schule
  • Geplante Schulaufführung- Kindermusical (Kinderchor Frohsinn)

Bei allfälligen Fragen können Sie mich jederzeit unter direktion@vsfno.vobs.at

bzw. unter 05522/304 4610 kontaktieren


Deutschförderung - Sprache als Zugang zur Welt

Ein grundlegendes Verständnis der deutschen Sprache ist notwendig, um dem Unterricht entsprechend folgen zu können. Im Rahmen einer Sprachstandserhebung (MIKA-D) wird festgestellt, ob bzw. in welchem Ausmaß eine zusätzliche Sprachförderung bei einem Kind notwendig ist. Je nach Anzahl der Kinder bzw. Sprachstand eröffnet die Schule eine Deutschförderklasse oder eine Deutschfördergruppe. 

WICHTIG: Für den Lernfortschritt der Kinder ist es bedeutsam, dass auch zuhause, neben der eigenen Muttersprache - im Rahmen der Möglichkeiten - möglichst viel in deutscher Sprache kommuniziert wird. Bei entsprechender Unterstützung erlernen die meisten Kinder in recht kurzer Zeit ein grundlegendes Sprachverständnis.

Download
MIKA-D: Sprachstandserhebung
Elterninfo_Deutsch_MIKA-D_allgemein_2022
Adobe Acrobat Dokument 786.7 KB

Informationen zu MIKA-D in anderen Sprachen finden Sie unter diesem LINK


leistbares Mittagessen

Ein gesundes Mittagessen für Kinder ist gerade für Familien mit wenig Geld oft ein Problem – in Zeiten der Teuerung noch mehr. Das Land Vorarlberg und die Gemeinden unterstützen Sie als Familie mit einem maximalen Betrag aus dem Sozialfonds.

Im untenstehenden Folder sind alle Infos für sie angeführt.

 

Download
Folder_Leistbares Mittagessen Kinder_202
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB

Anmeldung Schülerbetreuung

  • Bedarfserhebung bzw. Anmeldung erfolgt online mittels Formular durch die Stadt Feldkirch
  • Informationen erhalten Sie zeitgerecht per Schoolfox bzw. bei der Leitung der Schülerbetreuung der VS Nofels