Unterrichtsbeginn:
Unterrichtsende:
Nachmittagsunterricht:
1. und 2.Klassen am Di
3. und 4.Klassen am Do
07:45 Uhr (Einlass: 07:30 Uhr)
11:25 Uhr oder 12:20 Uhr (je nach Stundenplan)
14:00 Uhr (Einlass: 13:45 Uhr) bis 15:40 Uhr
Die schulautonomen Tage wurden im Schulforum zu Schulbeginn festgelegt:
Die Schülerbetreuung an der VS Nofels wird von der Stadt Feldkirch organisiert. An der VS Nofels sind Nadine Runge (Administrative Leitung) bzw. Nadja Manser (Pädagogische Leitung) die entsprechenden Ansprechpersonen.
WICHTIG: Abmeldungen vom bzw. Anmeldungen (für Kinder ohne religiöses Bekenntnis) zum Religionsunterricht können nur während der ersten fünf Kalendertage eines Schuljahres schriftlich bei der Schulleitung erfolgen.
Beachten Sie die entsprechende Elterninformationen zum Religionsunterricht der Bildungsdirektion.
Im Rahmen der Schülereinschreibung wird festgestellt, ob ein Kind in der ersten Klasse oder als Vorschüler einschulen wird. An der VS Nofels werden die Vorschulkinder integrativ in der Regelklasse entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen nach dem Lehrplan der Vorschule unterrichtet. Im folgenden Schuljahr besuchen Vorschüler dann regulär die erste Klasse. Sollte sich im Laufe der Vorschulzeit der Leistungs- und Entwicklungsstand eines Kindes deutlich erhöhen, so ist ein Wechsel der Schulstufe während des Schuljahres möglich.
Ein grundlegendes Verständnis der deutschen Sprache ist notwendig, um dem Unterricht entsprechend folgen zu können. Im Rahmen einer Sprachstandserhebung (MIKA-D) wird festgestellt, ob bzw. in welchem Ausmaß eine zusätzliche Sprachförderung bei einem Kind notwendig ist. Je nach Anzahl der Kinder bzw. Sprachstand eröffnet die Schule eine Deutschförderklasse oder eine Deutschfördergruppe.
WICHTIG: Für den Lernfortschritt der Kinder ist es bedeutsam, dass auch zuhause, neben der eigenen Muttersprache - im Rahmen der Möglichkeiten - möglichst viel in deutscher Sprache kommuniziert wird. Bei entsprechender Unterstützung erlernen die meisten Kinder in recht kurzer Zeit ein grundlegendes Sprachverständnis.
Informationen zu MIKA-D in anderen Sprachen finden Sie unter diesem LINK
An der VS Nofels verwenden wir SCHOOLFOX als Kommunikationsplattform für den Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus. Bitte bestätigen Sie Nachrichten verlässlich und zeitnah und halten Sie sich an "kommunikationsfreie Zeiten" (ab 18:00 Uhr und am Wochenende),
Hinweis: Viele Lehrpersonen verwenden Schoolfox im Rahmen der digitalen Elterngespräche.
Die Direktion ist bei Anliegen telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Die Werbeflut nimmt von Jahr zu Jahr zu. Fast wöchentlich kommt Werbematerial zum Austeilen an unsere Schule, welches dann oft ungelesen im Papiermüll landet.
Als ÖKOLOG-Schule haben wir uns entschieden, diese Maßnahmen nicht zu unterstützen und werden nur schulrelevante Informationen an die Kinder austeilen.
Andere bereits zugesandte Folder werden auch zukünftig am kleinen INFOTISCH in der Aula zum Mitnehmen aufgelegt.
Weiters versuchen wir vermehrt, Ihnen Information digital über "Schoolfox" zukommen zu lassen.
Fundsachen wie Kleidung, Turnbeutel, Jausenboxen,... werden bei uns im Foyer in der Kiste neben dem Eingang gesammelt und aufbewahrt. Wir ersuchen diese zeitnah abzuholen. Nicht abgeholte Fundsachen werden in regelmäßigen Abständen entsorgt.
Hinweis: Das Beschriften von Schulsachen und Kleidungsstücken erleichtert die Zuordnung.
Wir bitten eindringlich, darum die zwei mit einem Kreuz markierten Parkplätze für unseren Schulbus freizuhalten.
Das Rauchen im Schulgebäude sowie auf den dazugehörenden Freiflächen (Pausenhof, Sportplatz, Beachvolleyballplatz,...) ist per Gesetz nicht gestattet.
Ein gesundes Mittagessen für Kinder ist gerade für Familien mit wenig Geld oft ein Problem – in Zeiten der Teuerung noch mehr. Das Land Vorarlberg und die Gemeinden unterstützen Sie als Familie mit einem maximalen Betrag aus dem Sozialfonds.
Im untenstehenden Folder sind alle Infos für sie angeführt.
Volksschule Feldkirch-Nofels
Schmittengässele 28
A-6800 Feldkirch
Tel. +43 5522 304 4610