Mach dich sichtbar auf dem SChulweg

Alle Erstklässler haben auch dieses Jahr zu Schulbeginn vom Land Vorarlberg eine Warnweste erhalten, damit sie auch in der anstehenden dunklen Jahreszeit gut sichtbar sind. 

Als Schule unterstützen wir diese tolle Aktion im Sinne der Verkehrssicherheit und bitten alle Eltern, ihr Kind zu ermutigen eine entsprechende Leuchtweste auf dem Schulweg zu tragen. 


An- bzw. Abmeldungen vom Religionsunterricht

Der Religionsunterricht ist ein Pflichtgegenstand und soll grundsätzlich von allen Kindern mit entsprechendem Glaubensbekinntnis besucht werden.

Anmeldungen (für Kinder ohne Bekenntnis) bzw. Abmeldungen vom Religionsunterricht sind ausnahmslos innerhalb der ersten 5 Schultage schriftlich mit angefügtem Formular möglich. 

Download
Formular Religionsunterricht
Formular An bzw. Abmeldung vom Religions
Adobe Acrobat Dokument 77.4 KB

Impressionen aus dem SJ22/23

Urkunde

Wir freuen uns sehr über die verliehene Urkunde der Stadt Feldkirch für das Sammeln der grünen Meilen des Projektes 

AKS "Schoolwalker".

 

Die SchülerInnen haben sehr fleißig zu Fuß, mit Bus, mit dem Rad oder Scooter die Meilen gesammelt. Dieser Fleiß wurde von 169 Kindern mit 7654 Meilen belohnt.

 

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Eltern, Schüler und Schülerinnen, der Stadt Feldkirch, dem AKS und allen die dieses großartige Projekt unterstützt haben.


Traditionelle Ländlerundfahrt unserer Viertklässler zum Abschied der Volksschulzeit

Zum Abschluss der Volksschulzeit fand bereits traditionell für unsere Viertklässler die sogenannte Ländlerundfahrt statt. Im Abschlussjahr lernten die Kinder allerhand über Vorarlberg, dessen Geographie und Kultur. Durch unseren gemeinsamen Ausflug erlebten wir unser Ländle nicht nur aus dem Schulbuch, sondern gewannen unvergessliche Eindrücke vor Ort. Mit dem Bus ging es zuerst in den noblen Wintersportort Lech am Arlberg. Wir bestaunten die großen Hotels, die Liftanlagen für den Winter und besichtigten die wunderschöne Kirche St. Nikolaus. Anschließend ging es über Warth zum Hochtannbergpass. Dort wanderten wir am Kalbelesee vorbei zum Körbersee - angeblich der "schönste Platz Österreichs" und Sieger bei "Neun Plätze - neun Schätze" Auch wir waren beeindruckt von der Landschaft und nach einer ausgiebigen Rast trugen uns unsere schon etwas müden Beine noch bis nach Schröcken. Die anschließende Heimfahrt durch den Bregenzerwald über das Bödele (Losenpass) rundete den wunderschönen Tag ab.

Ein recht herzliches Dankeschön an den Elternverein der VS Nofels für die Organisation des Busses und die großzügige finanzielle Unterstützung.


Musikschulkonzert

Mit großer Spannung und viel Gehör verfolgten wir am 07.06.23 das Musikschulkonzert in unserer Aula.

Kinder unserer Schule, welche ein Musikinstrument in der

Musikschule Feldkirch erlernen, hatten die wundervolle Möglichkeit

mit Ihren MusikschullehrerInnen ein kleines Stück aufzuführen.

Das musikalische Angebot reichte von Gitarre, Blockflöte, Klavier, Trommel, Trompete bis hin zu Oboe uvm.

 

Vielen herzlichen Dank den Kindern und der Musikschule Feldkirch für die Organisation und die großartig klingenden Aufritte.

 


Waldtag der 1b Klasse

Die 1b – Klasse durfte mit einer angehenden Waldpädagogin einen Schultag im Wald erleben. Dabei wurden spannende Spiele gespielt und wichtige Informationen über unseren Wald aus nächster Nähe erfahren.


1. Platz beim Fußballturnier für feldkircher Volksschulen

Wir gratulieren unserer erfolgreichen Schulmannschaft und ihren Betreuern zum Siegerpokal beim 27. Volksschul-Fußballturnier am 9.06 im Waldbadstadium.

Das habt ihr super gemacht! :-)


Vielfaltertag

Als ÖKOLOG-Schule ist es uns wichtig, unseren SchülerInnen einen verantwortungsbewussten und achtsamen Umgang mit der Natur zu vermitteln. Im Rahmen der sogenannten Vielfaltertage (Inatura) erlebten unsere dritten Klassen einen spannenden und lehrreichen Tag im Natura 2000 Gebiet Bangs-Matschels. Dabei haben sie viele seltene und schützenswerte Tier- und Pflanzenarten kennengelernt. Im Juni werden unsere SchülerInnen beim anstehenden Neophytentag kräftig anpacken und invasive Pflanzen aus dem Naturschutzgebiet entfernen.


Lernkarussell

Immer was los beim Lernkarussell. In altersgemischten Gruppen können die Kinder nach ihrem eigenen Interesse eine spannende Station wählen...

  • Bauen mit LEGO-eEducation und steuern mit Tablet
  • Wir basteln einen Schlüsselanhänger für Muttertag (Elternverein)
  • Schattentheater - wir basteln Schattenspiele und erzählen Geschichten
  • Wir beschäftigen uns mit optischen Täuschungen
  • Pop Art im Frühling - wir basteln und zeichnen einen Schmetterling 
  • Pirat ahoi! - Piratenfangen im Turnsaal
  • Villa Kunterbunt - gemeinsame Musikstunde mit unseren Studentinnen
  • Wir basteln eine Papierschnipselblumen
  • Schlangen aus Papier - Achtung gefährlich
  • Mmmh lecker - wir machen Smoothies, Pralinen und Nicecream aus Obst und Gemüse
  • Für Code-Knacker*innen und Schnell-Denker*innen - ein spannendes "Escape-Room-Rätsel"

Zumba

Kürzlich fand in den Turnstunden aller Klassen das Schnuppertraining für Zumba statt. Eine gewonnene Abwechslung für die Schüler und Schülerinnen unter der Leitung von Beth Mandlik. Sie waren begeistert sich zur Musik zu bewegen, zu tanzen und großen Spaß dabei zu haben.


Projekt Schoolwalker - Wir sammeln "Grüne Meilen"

Seit mehreren Jahren beteiligen wir uns in Kooperation mit der Stadt Feldkirch am AKS Projekt "Schoolwalker". Die Kinder sammeln im Stickerpass "grüne Meilen", indem sie ihren Schulweg zu Fuß, mit Bus, Rad oder Scooter zurücklegen. 

  • nach den Semesterferien (20.02 bis 17.03.23)
  • kurz nach den Osterferien (17.04 - 12.05.23)

Schenken wir unseren Kindern das Vertrauen, den Schulweg auch in der "dunklen Jahreszeit" und bei jedem Wetter selbstständig bewältigen zu können.

 

 

 

 

Zur Unterstützung finden Sie hier einen Schulwegplan der VS Nofels - zur Verfügung gestellt von der AUVA.


Rikki und die Abfalldetektive - Show

Kürzlich wurden unsere Schüler und Schülerinnen zu wahren Abfalldetektiven.

Etliche Umwelt- und Abfallprobleme wurden mit Rikki spielrerisch aufgedeckt und erarbeitet. Wie man diese Probleme lösen kann, eigenes Verhalten dabei ändert und somit den "Abfall in den Griff bekommt" wurden mit kurzen Filmsequenzen erklärt.

Dann ging es mit großer Freude und viel Wissen los. Zu Spielbeginn erhielten sie den wichtigsten Bestandsteil, das Abstimmgerät. Dieser ist der Schlüssel zum Erfolg der Mission. Hierbei werden Fragen beantwortet, Meinungen gehört, über Richtig oder Falsch entschieden und ihr Wissen abgefragt.

Mit jeder richtigen Antwort wächst der Punkestand - Haben alle die Prüfung zum Abfalldetektiv bestanden??? 

Nebenbei machten die Schüler und Schülerinnen auch Bekanntschaft mit Projekten wie: Abfalltrennung und Wiederverwertung, Littering, Lebensmittel sind kostbar, bewusst kaufen-bewusst schenken, Re-Use und Upcyling, uvm.

Download
Info_RIKKI_Abfalldetektive.pdf
Adobe Acrobat Dokument 740.1 KB

offenes Bücherregal

 

In unserer Aula im Erdgeschoss dürfen wir unser neues „offenes Bücherregal“ begrüßen.

 

Es soll zur freien Entnahme von Kinderbüchern dienen, um den Schülern und Schülerinnen das Interesse und die Begeisterung des Lesens  näher zu bringen.
Auch um Ihre Lesemotivation zu fördern - denn Lesen steigert die Konzentrationsfähigkeit, erweitert die Kreativität und das Vorstellungsvermögen, vergrößert den Wortschatz uvm.

 

  Die SchülerInnen können dort die Bücher entnehmen, vorübergehend oder auch für immer 😊

 

Wer zu Hause übrige, gut erhaltene Kinderbücher (Volksschulalter) hat, kann diese auch in das Bücherregal stellen und damit anderen Kindern zugänglich machen.

 


Schulkonferenz

Im Rahmen der Schulkonferenz am 15.März konnten die gesamten SchülerInnen ihre vorab notierten und vor allem wichtigen Punkte anbringen. Die Schulkonferenz wurde in unserer Aula gemeinsam eröffnet und im Anschluss wurden die Punkte nach der Reihe mit allen besprochen und diskutiert. Gemeinsam haben die SchülerInnen dann jeweils tolle und einfache Lösungsvorschläge dafür gefunden.


KinderFaschingsumzug Gisingen

 

Am Faschingsdienstag fand vormittags ein toll organisierter Kinderumzug der

Gisinger Milchsüppler in Gisingen statt.

 

Mit viel Kreativität, Fleiß und Spaß entstanden im Vorfeld einzigartige Kostüme unserer Klassen zu unserem gemeinsamen Motto: „Emojis“

 

Pünktlich um 10:00 starteten wir alle gemeinsam zu Fuß von der Ringstraße, die ganze Bifangstraße entlang bis zum Oberauplatz.

Dort erwartete man uns mit Krapfen, Brezel, Tee und toller Musik zum Ausklang. Vielen Dank den Organisatoren und Helfern für den kunterbunten Vormittag.


Code For Talents - Forschen und Entdecken in der 1a

"Code4Talents bietet einfache, kompakte Lerneinheiten für Volksschulen an und baut dabei auf den Grundlagen auf, die durch Mathematik, Deutsch und Zeichnen geschaffen werden. Innerhalb von wenigen Stunden lernen Kinder die Basistechniken dafür, wie man ein einfaches Programm schreibt"

 

Mit Hilfe der Platine "MakeyMakey" haben die kleinen Forscher der 1a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin experimentiert und mit "Äpfeln Musik gemacht". 

Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und staunten nicht schlecht über die spannenden Ergebnisse.... :-)

Die VS Nofels ist Member-Schule beim Netzwerk eeducation und begleitet schon unsere Kleinen auf dem spannenden Weg in die Digitalisierung...


Vergnügte Weltreise bei Nofler Kinderfasching

Danke dem Elternverein der VS Nofels für die tolle Organisation. 

Den ganzen Beitrag und weitere Bilder finden Sie auf der Seite des Elternvereins.

 


Verkehrserziehung mit dem "Clown Schlotterhos"

Auch wenn "Clown Schlotterhos" immer wieder mal zum Scherzen aufgelegt ist... Beim richtigen Verhalten im Straßenverkehr hört sich der Spaß auf. Auf unterhaltsame Art und Weise setzten sich unsere Erstklässler mit den Regeln im Straßenverkehr auseinander und lernten, wie man seinen Schulweg zukünftig selbstständig und sicher bewältigen kann.


CAPOEIRA an DER VS NOFELS - MAcht SPASS UND HÄLT FIT...

Trainer der Capoeira-Schule "Ideal Capoeira" besuchen alle unsere Klassen im Rahmen des Sportunterrichts. Das abwechslungsreiche Programm macht den Kindern sichtlich Spaß und fördert Konzentration, Rhythmus und Körpergefühl gleichermaßen.  


Der Nikolaus war zu Besuch....

Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht. Alle Kinder warteten schon aufgeregt in der Aula. Die Kinder der ersten und zweiten Klassen hatten ein Nikolauslied und Gedichte vorbereitet und diese mit  Eifer und Stolz vorgetragen.

Anschließend lobte der Nikolaus die Kinder für ihren Fleiß in der Schule. Auch das Miteinander klappe schon ganz gut und so bekamen alle Klassen zum Abschluss von Knecht Ruprecht noch einen großen Sack voller Mandarinen, Nüssen und Schokolade überreicht. 

Vielen Dank dem Nikolaus und seinem Helfer - wir haben uns sehr über euer Kommen gefreut!


Programmieren Macht Spass und ist Kinderleicht...

Im Rahmen des Sachunterrichts und der "digitalen Grundbildung" sammeln die Kinder der 1a Klasse erste Erfahrungen mit programmierbaren "BeeBots" und kleinen "Ozobots".

Besonders stolz - wie auf den Bildern zu sehen ist - waren sie auf die selbst gebauten Objekte mit Lego-education. Mit Hilfe eines Tablets und einfacher Programmierung ließen sich die Figuren sogar noch bewegen und steuern. :-)

Die VS Nofels ist Member-Schule beim Netzwerk eeducation und begleitet schon unsere Kleinen auf dem spannenden Weg in die Digitalisierung...


"Schnuppern" an der Mittelschule Oberau

Am 25.11.2022 waren unsere Viertklässler in der Mittelschule Oberau eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Dir. Gerold Zangerl wurden die Volksschüler von SchülerInnen der Mittelschule in Kleingruppen durchs Schulhaus geführt.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, wurde den Kindern ein tolles "Kennenlernprogramm" geboten und die Schule mit ihren Angeboten dem einen oder anderen Kind schmackhaft gemacht....


Immer was los beim LernkaruSsell :-)

  • Programmieren
  • Kartoffeln - tolle Knolle
  • Upcycling mit Christbaumkugeln
  • English-games
  • Papiertütensterne
  • Mandalasteine
  • Tic Tac Toe (aus Steinen)
  • Rund um den Nikolaus
  • Christbaumschmuck - Perlensteine
  • Kinderrechte
  • Papageien für den Kinderfasching

Impressionen vom Lernkarussell am 18.11.2022. Eine Fortsetzung gibt´s am 2.12. Wir freuen uns schon!


Erfolgreiche Teilnahme beim Mattenhandballturnier

Die 2a und die 2b Klassen haben mit insgesamt 5 Mannschaften am 16.11 in der Reichenfeldhalle Feldkirch beim Mattenhandballturnier teilgenommen. Im Vorfeld des Turniers kamen TrainerInnen des HC Blau Weiß Feldkirch in die Turnstunden, um die Kinder entsprechend vorzubereiten und gemeinsam mit ihnen zu trainieren. Wie man an den tollen Ergebnissen sehen kann, hat sich der Einsatz gelohnt. Alle waren mit Freude und vollem Einsatz bei der Sache und vielleicht hat ja das eine oder andere Kind Lust bekommen, in den Handballsport hineinzuschnuppern....

 


VS Nofels und "Klima verbündet"

Schülerinnen und Schüler der 4b Klasse besuchten die Ausstellung "Klima verbündet" und beschäftigten sich mit Zusammenhängen und Auswirkungen des Klimawandels. 


Selbstständig zur SChule

Besonders für die Erstklässler ist das Kennen des neuen Schulweges und möglicher Gefahrenquellen von großer Bedeutung. Deshalb wird Eltern empfohlen, bereits in den letzten Ferientagen gemeinsam mit ihrem Kind den Weg abzugehen. Dies schafft Sicherheit und das notwendige Vertrauen, den Schulweg zukünftig selbstständig - am besten gemeinsam mit Freunden - bewältigen zu können.


 

 

 

 

Zur Unterstützung finden Sie hier einen Schulwegplan der VS Nofels - zur Verfügung gestellt von der AUVA.


Die dritten Klassen der VS Nofels nahmen im Schuljahr 2021/22 am Projekt "Selbstständig zur Schule - für einen sicheren Schulweg mit weniger Autoverkehr vor den Schulen" teil. Das Projekt, welches in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg, dem Ökologieinstitut sowie der Stadt Feldkirch umgesetzt wird, wurde 2018 mit dem VCÖ Mobilitätspreis ausgezeichnet.

 

Ziel war es, die Anzahl der Elterntaxis zu verringern und die Kinder zu ermutigen, den Schulweg selbstständig zu bewältigen. Dies fördert die Gesundheit und Selbstständigkeit und schont Umwelt und Nerven. Im Rahmen des Projekts arbeiteten die Kinder bzw. Klassen mit der Stadt Feldkirch und externen Projektbegleitern an der Attraktivierung der Schulwege. 

 


mach dich sichtbar in der dunklen jahreszeit

Die sogenannte dunkle Jahreszeit birgt für Kinder und Erwachsene als Fußgänger oder Radfahrer mit dunkler Kleidung große Gefahr. 

 

Damit alle sicher unterwegs sind, empfiehlt sich das Tragen heller mit Reflektoren ausgestatteter Kleidung. Auch Equipment wie Fahrräder, Scooter und Rucksäcke oder Schultaschen sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden. Durch das Tragen von sichtbarer, heller Kleidung und Reflektoren kann das Unfallrisiko um beinahe 50 Prozent gesenkt werden.

 

Daher gilt: Mach dich sichtbar!